Ein „Wochenende für Moria“, organisiert von #ZusammenHaltNÖ

Die Demo begann auf dem Josef-Deutsch-Platz vor der Museum und führte unter Begleitung der Musikgruppe Samba-Attac (brasilianische Percussion) über die Hauptstraße, den Freiheitsplatz und die Herzoggasse zum Schrannenplatz. Die Teilnehmer*innen riefen: „Wir haben Platz – wir wollen helfen dürfen – jetzt!“ 

Auf dem Schrannenplatz gab es dann mehrere Reden, die wichtigsten einerseits von Altbürgemeister Werner Burg, der an die Zeit des beginnenden Nationalsozialismus mit Herabwürdigung von Tschechen und Juden bis zur Zerstörung der Mödlinger Synagoge in der „Reichskristallnacht“ und die Deportation der Juden in die Vernichtungslager erinnerte. Er warnte davor, Gruppen von Menschen die Menschlichkeit abzuerkennen und sie mit Ungeziefer zu vergleichen, wie es auch FPÖ-Landesrat Waldhäusl getan hatte, der Flüchtlinge mit Borkenkäfern verglichen hatte. Andererseits las die langjährige UNHCR-Pressesprecherin Melitta Šunjić, die aus ihrem neu erschienen Buch „Die von Europa träumen – Wie Flucht und Migration ablaufen„, in dem sie Flüchtlinge über ihr Schicksal erzählen lässt. Die Kundgebung wurde mit Musik von samba-Attac abgeschlossen. EInig Teilnehmer*innen übernachteten dann in Zelten des „Camp4Moria“ vor dem Rathaus am Schrannenplatz.

 

Generalversammlung am 1. Juli 2020

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde von Connect Mödling!
 
Wir haben überlegt, wie wir die diesjährige Generalversammlung gestalten und nun entschieden, dass wir, so wie in den vergangenen Jahren, ein reales Treffen machen. Vielleicht haben viele von euch – so wie wir – Lust auf ein Wiedersehen, auf ein gemeinsames Plaudern und Austauschen, ganz ohne Bildschirm, aber natürlich mit dem nötigen Abstand.
 
Daher laden wir herzlich zu unserer Generalversammlung am Mittwoch, den 1. Juli 2020 um 18 Uhr in den Garten des Gemeindehauses der evang. Gemeinde ein – und im Anschluss daran zum gemütlichen Beisammensein bei einem kleinen Buffet.

Wir möchten unsere Ideen für neue Projekte gerne mit Euch teilen. Wie immer werden wir daher den administrativen Teil so kurz wie möglich halten, damit ausreichend Zeit für Diskussion und zum persönlichen Gespräch bleibt. Natürlich bitten wir euch rücksichtsvoll zu sein und Abstand zu halten. – Bei schönem Wetter werden wir unser Treffen deshalb im Garten abhalten, und auch bei Schlechtwetter ist für ausreichend große Räumlichkeiten gesorgt.
 
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und bitten um kurze Anmeldung per email an: hilfe@connectmoedling.at
 
Adresse: An der Goldenen Stiege 2
 

Wir brauchen…

… immer Helfer. Wenn Du interessiert bist, bei uns mitzumachen, dann melde dich am besten bei uns. Schreib uns auch, welches unserer Projekte dich am meisten interessiert. Wir freuen uns dich kennenzulernen!

Kontakt

NEWSLETTER

Wir versenden in regelmäßigen Abständen Newsletter an alle Interessierten um über unsere Aktivitäten zu informieren. Wenn auch Du auf dem Laufenden bleiben möchtest, kannst Du dich hier für unseren Newsletter registrieren.

Verdienstkreuz der Stadt Mödling in Silber an zwei Mitglieder von Connect Mödling

Besonderen Grund zum Feiern gab es letzten Freitag (19.10) für den Flüchtlingshilfeverein Connect Mödling, der es sich zum Ziel gesetzt hat, die Integration von Flüchtlingen im Raum Mödling zu unterstützen: Das „Verdienstkreuz der Stadt Mödling in Silber“ wurde an Dr. Ingrid Kuhn und Mag. Wolfgang Buchebner für ihr Engagement für die Flüchtlinge in Mödling von Bürgermeister Hans Stefan Hintner verliehen. Die beiden haben sich die Ehrung redlich verdient. Gemeinsam arbeiten sie seit rund drei Jahren ehrenamtlich bei Connect Mödling. Ingrid Kuhn leitet die Gruppe Bildung und Sprache des Vereins und ist maßgeblich an der Umsetzung der Übergangsklassen an der HTL-Mödling beteiligt. Darüber hinaus organisierte sie den Pflichtschulabschluss für die Schüler und ermöglicht damit den Jugendlichen eine zukunftsträchtige Ausbildung. Ihr Mann, Wolfgang Buchebner, ist vor allem als tatkräftiger Organisator sowie ehrenamtlicher Deutschlehrer tätig, er berät die Burschen auch in rechtlichen Belangen und ist ein besonders aktives Mitglied des Vereins.

Gemeinsam unterstützen die beiden als Paten vier Burschen, die sie besonders ins Herz geschlossen haben. Zum Abschluss der Feier fand Ingrid Kuhn sehr persönliche und motivierende Worte für das interessierte Publikum: „Es gibt sehr viele Menschen bei uns, die sich wirklich integrieren möchten – wir müssen ihnen aber auch die Chance dazu geben. Wir erleben in unserer Familie, wie schön es sein kann, mit den Menschen, die zu uns gekommen sind, zu leben und von Ihnen zu lernen. Suchen Sie die Begegnung und den Austausch mit ihnen – und sie werden positiv überrascht sein!“

Connect Mödling wurde mit dem „HENRI“ ausgezeichnet!

die Mödlinger Flüchtlingshilfeplattform „CONNECT Mödling“ wurde gestern, 2. Oktober 2018, mit dem vom NÖ Roten Kreuz und von Pro Niederösterreich vergebenen „HENRI“ prämiert.

Connect Mödling im ORF bei Thema

Connect Mödling im Thema: welchen großen Beitrag das sich aufgehoben fühlen in einer Familienstruktur leistet und wie eine gute Ausbildung zu einer erfolgreichen Integration beiträgt, wird hier sehr klar.
http://tvthek.orf.at/profile/Thema/11523190/Thema/13970463/Afghanen-Zwischen-Integration-und-Kriminalitaet/14269269 

Pressekonferenz Asylkoordination – Presseclub Concordia

Hier gibt es die 18 seitige Broschüre zur Pressekonferenz Asylkoordination zum download. Vielen lieben Dank an dieser Stelle an Wolfgang Buchebner & Ingrid Kuhn für ihre unermüdliche Arbeit.

Rotarier spenden 1.000 Euro

Am 2.3. durfte Veronika Haschka für CONNECT Mödling wieder einen Scheck der Rotarier in Empfang nehmen – und zwar über 1000 Euro.

 

Vielen Dank für die Unterstützung!

Fußball WM

Fünf Gruppenspiele haben wir absolviert. Leider hat es für den Aufstieg nicht gereicht, obwohl wir über weite Strecken mit allen Konkurrenten mithalten konnten. Hier unsere (äußerst knappen) Spielergebnisse:

Peru NÖ CONNECT 1  :  1
Ägypten NÖ CONNECT 1  :  0
NÖ CONNECT Senegal 2  :  2
NÖ CONNECT Somalia 1  :  2
NÖ CONNECT Kolumbien 0  :  1

 

Wir hätten mit etwas mehr Spielglück sowohl gegen Peru, als auch gegen Ägypten – und vor allem gegen Kolumbien gewinnen können. Ich habe die Stangenschüsse und Lattenpendler schon gar nicht mehr gezählt. Somalia und Senegal waren schließlich die Aufsteiger in unserer Gruppe. Alle unsere 14 Spieler waren im Verlauf des Turniers eingesetzt. Jeder hat sein Bestes gegeben und unsere Mannschaft war am Ende sichtlich erschöpft und ramponiert. Und natürlich war die Enttäuschung groß. – Angesichts unserer extrem kurzen Vorbereitungszeit (10 Tage, davon 6 Trainingstage) und in Anbetracht der Tatsache, dass wir sicherlich das jüngste Team waren (Durchschnitt 18,2 Jahre), bin ich mit unserem Auftritt bei diesem Turnier jedoch höchst zufrieden. Vor allem aber bin ich froh, dass es außer einigen Schrammen und blauen Flecken zu keinen ernsthaften Verletzungen gekommen ist. Wir waren allen unseren Konkurrenten balltechnisch mindestens ebenbürtig, jedoch waren unsere jungen Burschen den größeren (Somalia, Senegal) und kräftiger gebauten (Ägypten, Kolumbien) Gegenspielern schlicht und einfach körperlich unterlegen.