Frauencafé

Kaffee, Tee und vieles mehr!
In unserem interkulturellen Frauencafé bieten wir „neuen“ und „eingesessenen“ Mödlingerinnen die Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen kennenzulernen und auszutauschen. Wir beantworten Fragen zum Alltag in Österreich, helfen beim Ausfüllen von Formularen und erfahren im Gegenzug viel darüber, wie es in anderen Kulturen ist.
Für die Kinder gibt es Spiele, Tischfußball und einen Garten!
Neue Termine werden demnächst bekannt gegeben!
Ort: Gemeindehaus der evangelischen Pfarre Mödling
An der Goldenen Stiege 2
Komm einfach vorbei. Wir freuen uns!
Falls du Fragen oder Anregungen hast oder einfach mitmachen möchtest, melde dich bei Sabine Meyer frauencafe-no spam please-@connectmoedling.at
Familien-Buddies

Familienanschluss gefragt!
Trotz guter Deutschkenntnisse gibt es für die geflüchteten Familien immer wieder Hürden zu bewältigen. Ging es in den ersten Jahren darum, sie bei lebensnotwendigen Dingen zu unterstützen, ist jetzt eine Begleitung im Bereich Jobsuche, Weiterbildung, Ansuchen bei Behörden und Informationen für verschiedene individuelle Anliegen erforderlich.
Wir stehen den Familien als Buddies mit Rat und Tat zur Seite. Dabei „teilen“ wir uns je eine Familie zu zweit oder dritt und sind in regem Austausch untereinander. Wir brauchen aber nach wie vor helfende Hände und ExpertInnen (z.B. für steuerliche, arbeitsrechtliche, betriebswirtschaftliche Fragen), die uns dauerhaft zur Seite stehen und im Bedarfsfall Auskunft geben können.
Bist du interessiert, bei unseren Familien-Buddies mitzumachen oder uns mit ExpertInnenwissen zur Verfügung zu stehen?
Dann melde dich bei Elfriede Jeglitsch unter familie-no spam please-@connectmoedling.at
HTL-Projekt

Bildung für eine bessere Zukunft!
Was 2015/16 mit einer Übergangsklasse in der HTL Mödling begann, hat sich heute zu einem erfolgreichen Projekt entwickelt. Inzwischen besuchen rund 60 geflüchtete Jugendliche im Alter von 18 bis 25 Jahren die 4jährige Fachschule bzw. die 5jährige Höhere Abteilung. Fast alle haben parallel dazu den externen Pflichtschulabschluss abgelegt und sich damit die Möglichkeit einer Lehre eröffnet. Die Herausforderungen, die sie zu bewältigen haben, sind groß, daher unterstützen wir sie mit Lernhilfe und Beratung. Für einschlägige technische Fächer (z.B. Automatisierung, Elektrotechnik, Informatik) sowie Mathematik und Englisch suchen wir nach wie vor ehrenamtliche LernpatInnen!
Möchtest du die Jugendlichen mit deinem Fachwissen unterstützen oder Informationen zum HTL-Projekt?
Dann melde dich bei Ingrid Kuhn unter bildung&sprache-no spam please-@connectmoedling.at
Nachhilfe

Hilfe zur Selbsthilfe!
Seit 2015 begleiten ehrenamtliche NachhilfelehrerInnen unsere geflüchteten Kinder und Jugendlichen in den verschiedenen Schulfächern und helfen ihnen, in unserem komplexen Schulsystem zurechtzukommen. Der Bedarf ist nach wie vor da, daher freuen wir uns, wenn sich engagierte Nachhilfelehrerinnen bei uns melden und uns unterstützen.
Bist du interessiert und hast 1-2 Stunden Zeit pro Woche?
Dann melde dich bei Ingrid Kuhn unter bildung&sprache-no spam please-@connectmoedling.at
MentorInnen

Auch HelferInnen brauchen Unterstützung!
Wir lassen unsere Ehrenamtlichen nicht alleine. Deshalb treffen sich einmal im Monat unsere MentorInnen und PatInnen, die vor allem geflüchtete Jugendliche, die in die HTL gehen oder eine Lehrstelle haben, begleiten. Wir tauschen uns aus über: Unterstützungsmöglichkeiten, Nachhilfe, aufenthaltsrechtliche Angelegenheiten und persönliche Herausforderungen in der Begleitung von Jugendlichen. Bei Bedarf gibt es auch die Möglichkeit von Supervision und Coaching. Die Gruppe ist vernetzt mit Elternvereinen, Lehrern und anderen Vereinen in NÖ.
Hast du Lust, einen Jugendlichen durch seinen Alltag zu begleiten, ihn bei Fragen zu unterstützen und ihn zu beraten?
Dann melde dich bei Barbara Kreuzer unter
Deutschkurse

Deutschkurse Winter 2022 (ausgebucht!)
Wir bieten von September bis Dezember dreimal in der Woche Deutschkurse (A1.1, A1+ und A2) an.
Ziel: Deutsch für den Alltag
Kursbeginn: 19. bzw. 26. September 2022
Kurszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 9-11 Uhr
Weitere Deutschkurse sind in Planung. Bei Interesse schreibe an: Frederike Demattio unter sprachkurse-no spam please-@connectmoedling.at
Schülerlotsen

Sichtbar für alle!
In Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Mödling führen wir seit einigen Jahren das Projekt „AsylwerberInnen als Schülerlotsen“ durch. Dabei werden die Kreuzungen vor zwei Volksschulen von Connect Mödling gesichert. Unsere Schülerlotsen erfreuen sich großer Beliebtheit bei Eltern und Kindern.
Willst du mehr über dieses Projekt erfahren, dann melde dich bei Susanne Uhlirz unter freizeit&treffpunkt-no spam please-@connectmoedling.at