Wir haben’s geschafft!

„Wir sind so stolz auf unsere Schüler:innen“, freuen sich Wolfgang Buchebner und Michi Theurer. Die beiden unterrichten seit September 2022 höchst engagiert eine kleine Gruppe von Ukrainer:innen. „Die Gruppe ist unglaublich motiviert und die Fortschritte sind enorm“, erzählen sie. Als ehrenamtliche Lehrende verfügen sie inzwischen über langjährige Erfahrung und haben schon viele unserer Schützlinge auf ihre Deutsch-Prüfungen vorbereitet. Auch diesmal können sich die Resultate sehen lassen: Alle Kandidat:innen haben die A2-Prüfung sehr gut bestanden und freuen sich schon auf den nächsten Kurs. Mit jeder Stufe kommen sie ihrem Ziel, in Österreich in ihren ursprünglichen Berufen als Ingenieurin, Grafiker oder Controllerin arbeiten zu können, näher. Und wir freuen uns, sie ein Stück des Weges dorthin zu begleiten!

Sommer, Sonne und ein Fest!

Generalversammlung – Sommerfest  

Es war wieder höchste Zeit für ein gemeinsames Treffen, dachten wir. Daher fand am 3. Juli unsere Generalversammlung mit anschließendem Sommerfest statt. Unser Vorstandsteam (Veronika Haschka, Frederike Demattio und Alfred Trotzmüller) wurde bei der Generalversammlung einstimmig für eine weitere Periode wieder gewählt. Außerdem dachten wir gemeinsam mit allen Anwesenden in einem interaktiven Prozess über die Zukunft des Vereins nach.

Den Ausklang machte ein tolles Buffet „unserer“ Manal, die uns mit köstlichen Häppchen verwöhnte. Die süßen Nachspeisen kamen von unseren ehrenamtlichen Mitgliedern – es war ein rundum fröhliches, integratives Sommerfest!

Ein Hoch auf die Frauen, die erfolgreich ihre Ausbildung abgeschlossen haben!

Im Rahmen unseres Sommerfestes haben wir auch den erfolgreich abgeschlossenen Pflichtschulabschluss von Manal, Hiba und Faria gebührend gefeiert! Sie haben jetzt eine solide Ausgangsbasis für ihr weiteres Berufsleben. Darüber hinaus gratulierten wir auch Gulnesa, die ihre Ausbildung zur Pflegeassistentin abgeschlossen hat –  eine unglaubliche Leistung finden wir. Und auch Naline, eine junge Mutter aus Syrien, hat ihre sozialpädagogische Ausbildung diesen Sommer abgeschlossen. Gratulation an alle fünf!

Das gehört gefeiert!

Endlich nachgeholt: Feier der Burschen, die die HTL bzw. ihre Lehre abgeschlossen haben!

Ende Juni war es endlich so weit: Wir konnten all jenen Burschen und Mädchen ganz offiziell gratulieren, die die HTL-Fachschule bzw. ihre Lehrausbildung im vergangenen Jahr erfolgreich abgeschlossen hatten! Viele der jungen Burschen waren ohne Eltern aus Afghanistan geflüchtet. Unter schwierigsten Bedingungen schafften es die jungen Menschen, eine Berufsausbildung abzuschließen – ein entscheidender Schritt im Leben! Der Heurige Pferschy-Seper trug entscheidend zu dieser würdigen Feier bei – herzlichen Dank!

Im schönen Garten des Pferschy-Heurigen gab es ein freudiges Wiedersehen.

Vertriebene aus der Ukraine in Mödling

Allgemeines

Seit einem Jahr herrscht nun Krieg in der Ukraine. In Mödling haben sich viele Menschen spontan bereit erklärt, vertriebene Ukrainer:innen bei sich aufzunehmen, haben Kleidung, Möbel und vieles mehr gespendet und den Neuankömmlingen geholfen, sich in Österreich zu integrieren. Die Stadtgemeinde rief die Plattform „Mödling hilft“ ins Leben, stellte gemeinsam mit der Volkshilfe Mödling eine Koordinatorin ein und unterstützte die Familien, wo es ging. Connect Mödling organisierte Deutschkurse mit ehrenamtlichen Lehrer:innen, die bis heute noch dreimal wöchentlich stattfinden.

Inzwischen kommt die ukrainische Community gut zurecht und hat sich auch selbst organisiert. Daher wird „Mödling hilft“ mit 1. März 2023 eingestellt. Als Ansprechpartnerin für sämtliche Belange steht weiterhin Julia Zagorovsky zur Verfügung. Sie spricht Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch und ist auf folgenden Kanälen zu erreichen:

Telegram: @julia_zahorovska

Mail: ju.zagorovsky@gmail.com

Tel: 0681 105 20569

Zudem gibt es eine aktive Telegramgruppe, wo schon viele Informationen vorhanden sind und die wichtigsten Fragen beantwortet werden. Ihr findet die Gruppe unter: https://web.telegram.org/z/#-1691916979

 

Deutschkurse

  • Kostenlose Deutschkurse für Ukrainer:innen werden vom ÖIF angeboten. Für die Anmeldung sind folgende Dokumente erforderlich: Vertriebenenausweis, Ersatz-E-Card/Sozialversicherungsnummer, fremdenpolizeiliche Registrierung, Meldezettel
    Wenn das alles vorhanden ist, können sich geflüchtete Ukrainer:innen unter niederoesterreich@integrationsfonds.at anmelden. Bei der Anmeldung Namen, Sozialversicherungsnummer und Telefonnummer angeben. Dann bekommen die Interessent:innen einen ukrainischsprachigen Beratungstermin in St. Pölten, machen dort eine Einstufung ihres deutsch-Niveaus und werden vom ÖIF in einen Deutschkurs aus dem Programm „Startpaket Deusch & Integration“ in Niederösterreich oder Wien gebucht. Mehr Infos unter: https://sprachportal.integrationsfonds.at/deutschkurse/deutschkurse-startpaket-deutsch-integration
  • Der ÖIF bietet auch kostenlose Online-Kurse an. https://sprachportal.integrationsfonds.at/onlinekurse https://sprachportal.integrationsfonds.at/onlinekurse
  • Als Überbrückung bietet auch Connect Mödling Deutschkurse an. Bei Interesse meldet euch bitte unter sprachkurse@connectmoedling.at

 

 

 

 

NEWSLETTER

Wir versenden in regelmäßigen Abständen Newsletter an alle Interessierten um über unsere Aktivitäten zu informieren. Wenn auch Du auf dem Laufenden bleiben möchtest, kannst Du dich hier für unseren Newsletter registrieren.