5.–7.6. Besuch uns im Pop Up Store!

Mödling: Ort der Vielfalt – Ort der Begegnungen

5.6. – 7.6.2025

Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von 10–18 Uhr

Samstag von 10–16 Uhr

Ort: Pop Up Store, Pfarrgasse 3

 

Kennen wir uns schon? Wenn nicht, dann freuen wir uns auf deinen Besuch im Pop Up Store hinterm Rathaus! Du kannst bei uns in spannenden Büchern aus und über Syrien, Afghanistan oder der Ukraine schmökern, orientalische und ukrainische Spezialitäten probieren und einfach mit uns plaudern. Du wirst einiges über Mödling und seine Tradition der Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft erfahren. Von den optierten Südtirolern bis zu den Geflüchteten aus der Ukraine – gestern noch auf der Flucht, heute liebe und geschätzte Mitbürger:innen. Unsere Ehrenamtlichen haben viel zu erzählen.

Komm auf einen Kaffee oder Tee vorbei! Wir freuen uns!

Mit freundlicher Unterstützung der Stadtgemeinde Mödling

5.6. Judith Kohlenberger zu Gast bei Connect Mödling!

Gegen die neue Härte

Lesung und Publikumsgespräch mit Autorin Judith Kohlenberger

Seit der Flüchtlingskrise 2015 ist eine neue Härte in Wort und in Tat spürbar. Die Normalisierung des Leids und Elends an unseren Grenzen machte uns gleichgültiger, apathischer und kälter gegenüber Geflüchteten und anderen Minderheiten. Die Migrationsforscherin und Kulturwissenschaftlerin Judith Kohlenberger zeigt eindrücklich, welch hohen Preis wir für unsere Abschottung vom anderen zahlen – und setzt dem das Konzept der Zugewandtheit entgegen.

Ihr Buch ist ein Plädoyer dafür, der Härte die Stirn zu bieten, indem man an der vermeintlich harten Grenze zum anderen Raum für Austausch, Nähe und Demokratisierung schafft. Kleine Löcher in die Mauern der Gegenwart bohrt, um das Neue, Fremde, Inspirierende hineinzulassen. Mehr spürt, nicht weniger – und einander zugewandt bleibt.

Judith Kohlenberger forscht und lehrt seit Herbst 2015 zu Flucht, Asyl und Zugehörigkeit, u.a. an der WU, dem Österr. Institut für Int. Politik und dem Jacques-Delors-Center der Hertie School in Berlin. Ihre Arbeit wurde in internationalen Journals veröffentlicht und vielfach ausgezeichnet. 2024 erschien ihr Buch „Gegen die neue Härte“.

Donnerstag, 5.6.2025

18 Uhr

Ort: Stadtgalerie/Elisabethsaal

Eintritt frei

Bitte um Reservierung unter: hilfe@connectmoedling.at

 Mit freundlicher Unterstützung der Stadtgemeinde Mödling

11.3. Film und Publikumsgespräch mit Ilkay Idiskut

Ein großer Erfolg für den ersten Filmabend von Connect! Zum Auftakt unseres 10jährigen Jubiläums kehrten wir an den Ort unserer Vereinsgründung, das Mautswirtshaus, zurück und zeigten den berührenden Film „Favoriten“. Das Interesse war riesig und dem entsprechend groß auch der Andrang  an der Abendkassa. Schließlich spielten wir bei ausverkauftem Haus. Die Besucherinnen und Besucher genossen bei arabischen und ukrainischen Snacks und einem Glas Wein die gemütliche Wohnzimmeratmosphäre. Beim anschließenden Publikumsgespräch mit der Hauptdarstellerin des Films, Ilkay Idiskut, kam es zu einem spannenden Austausch mit der engagierten Lehrerin, die uns einiges über ihre Arbeitsweise und zur Entstehung des Films erzählte. Alles in allem ein inspirierender Abend, der uns noch viel Gesprächsstoff bietet.

Mit freundlicher Unterstützung der Stadtgemeinde Mödling.